6. Mai 2008
Neustadt – Der neu gewählte Stadtrat hat sich am Montag, 5. Mai, zu seiner ersten Sitzung getroffen. Die vier neuen Ratsmitglieder wurden vereidigt, die scheidenden geehrt. Die Ausschüsse und Abordnungen wurden neu besetzt und die beiden stellvertretenden Bürgermeister gewählt. Dabei hat sich wenig verändert. Jürgen Petrautzki ist weiterhin 2. Bürgermeister (mit 24 von 25 möglichen Stimmen), Martin Stingl bleibt 3. Bürgermeister (mit 19 von 25 möglichen Stimmen).
Neu im Stadtrat dabei sind Claudia Mertin-Schäffer (SPD) mit Sitz im Kultursenat sowie im Natur- und Umweltsenat; Matthias Dietz (CSU) mit Sitz im Verkehrssenat und im Rechnungsprüfungsausschuss; Dr. Gerhard Beyer (CSU) mit Sitz im Kultursenat und im Verkehrssenat sowie als Seniorenbeauftrager der Stadt; Thomas Büchner (ödp) ohne Sitz in einem Ausschuss aber Abgeordneter für den Aufsichtsrat Telezentrum/connect.
Ausgeschieden sind: Frank Eckstein (SPD), der statt im Rathaus beim Zahnarzt festsaß. Siegfried Hansel (SPD), der in den vergangenen sechs Jahren dem Stadtrat angehörte. „Ein außerordentlich geschätzter Kollege, der sich sehr für die Menschen in Neustadt engagiert“, so Oberbürgermeister Frank Rebhan.
Joachim Sauer (CSU), der seit 1990 im Stadtrat saß, bekam von OB Rebhan die Stadtehrenschale überreicht. „Er war der Künstler unter uns. Wenn er redete haben viele so getan, als hätten sie es verstanden“, verabschiedete ihn Rebhan. Er habe bleibende Spuren in Neustadt hinterlassen: Vater des Puppenfestivals, Initiator des Kunstpreises, unermüdlicher Kämpfer für das Museum . . .
Klaus Großmann (SPD), der seit 36 Jahren die Geschicke der Stadt mit lenkte. Ihm überreichte Rebhan die große Stadtehrenschale. „Ein ganz großer Kommunalpolitiker verläßt die Bühne, der stets uneigennützig handelte und immer für die anderen da war“, lobte der Oberbürgermeister. In den vergangenen Jahren wurde er bereits mit Auszeichnungen überhäuft: 1996 die Stadtehrenschale, 1997 die kommunale Verdienstmedaille, 2005 die Ehrenbezeichnung Altbürgermeister, 2006 das Bundesverdienstkreuz am Bande . . .
Die neuen Ausschüsse sind jeweils mit vier Mitgliedern der CSU, drei Mitgliedern der SPD sowie einem Mitglied der Freien Wähler besetzt.
Verwaltungssenat
CSU: Frank Altrichter, Gerhard Korn, Jürgen Petrautzki, Elke Protzmann, SPD: Heike Stegner-Kleinknecht, Jan-Aart de Rooij, Martin Stingl, FW: Pia Faber
Bausenat
CSU: Ulrich Bieberbach, Harald Hofmann, Heinz Kiesewetter, Walter Thamm, SPD: Jan-Aart de Rooij, Peter Soyer, Matthias Knauer, FW: Josef Schober sowie kraft seines Amtes 2. Bürgermeister Jürgen Petrautzki (CSU).
Kultursenat
CSU: Dr. Gerhard Beyer, Gerlinde Deutsch, Heinz Kiesewetter, Gerhard Korn, SPD: Renate Gretzbach, Gabriele Hofmann, Claudia Mertin-Schäffer, FW: Jürgen Knorr.
Verkehrssenat
CSU: Dr. Gerhard Beyer, Matthias Dietz, Harald Hofmann, Heinz Kiesewetter, SPD: Matthias Knauer, Gabriele Hofmann, Martin Stingl, FW: Pia Faber.
Natur- und Umweltsenat
CSU: Frank Altrichter, Gerlinde Deutsch, Harald Hofmann, Walter Thamm, SPD: Renate Gretzbach, Claudia Mertin-Schäffer, Gabriele Hofmann, FW: Josef Schober.
Rechnungsprüfungausschuss
CSU: Elke Protzmann (Vorsitzende), Matthias Dietz, Gerhard Korn, Walter Thamm, SPD: Renate Gretzbach, Martin Stingl, FW: Jürgen Knorr.
Tim Birkner