28. Juli 2010
Neustadt – Der Stadtrat billigte in seiner Sitzung am Montag die neue Kindergartensatzung. Darin ist festgeschrieben, dass die Beiträge für die Kinderkrippe in den kommenden Jahren steigen.
Der Grundpreis steigt von 96 Euro 2010 auf 112 Euro im Jahr 2011. Ein Jahr später soll der Beitrag dann auf 120 Euro steigen. Die neuen Gebühren seien mit den kirchlichen Trägern der übrigen Kindertagesstätten abgesprochen. „Wir wollen bei den Preisen einen Gleichklang mit den anderen Anbietern, keinen Preiswettbewerb“, so Oberbürgermeister Frank Rebhan.
Ödp-Stadtrat Thomas Büchner nahm Anstoß am Wort „Kindertageseinrichtung“, welches in der Satzung „Kindergarten“ und „Kinderkrippe“ ersetzen soll. Die Räte hörten dem Klang der Worte nach und entschieden sich dann mit sieben Gegenstimmen für den neuen Begriff. Auch die Beitragsstaffelung stieß Büchner auf. So werden bei den künftigen Beiträgen längere Buchungszeiten begünstigt.
Den Eltern werde so vermittelt, je länger ihr Kind weggegeben sei, desto besser, argumentierte Büchner. Ihm folgte lediglich Matthias Dietz (CSU), der ähnlich dem seniorenpolitischen Konzept familienpolitische Leitlinien forderte.
Kinder seien, so Dietz, für die Zukunft unerlässlich. Die Wirtschaft brauche qualifizierten Nachwuchs. Dem stimmte der Oberbürgermeister zu, begründete dies aber anders: „Mangelnde Kinder haben etwas mit mangelnder Zuversicht der Elterngeneration zu tun.“
Tim Birkner