18. September 2008
Neustadt – Der Schul- und Kulturausschuss des Landkreises traf sich gestern zu seiner ersten Sitzung auf dem Gelände des Arnold-Gymnasiums und der Neustadter Realschule. Dem Rundgang durch die beiden Schulen folgten drei einstimmige Beschlüsse: Der Landkreis baut für 2,8 Millionen Euro eine Zweifach-Turnhalle für das Gymnasium. Außerdem kauft er für seine beiden Realschulen drei neue Schulcontainer für rund 150 000 Euro. Der Mietvertrag für die Hauswirtschaftsschule im Gustav-Dietrich-Haus wird um zehn Jahre verlängert.Der Platzbedarf der Realschulen sei momentan groß, so die beiden Schulleiter aus Neustadt, Ronald Bänisch, und aus Coburg, Klaus Reisenweber. So hat die Realschule derzeit 907 Schüler in 33 Klassen. Das genehmigte Raumprogramm durch die Regierung von Oberfranken ist für 24 Klassen und 670 Schüler ausgelegt. Die Vorgänger der beiden Schulleiter hatten bei der Einführung der sechsstufigen Realschule behauptet, sie bräuchten niemals mehr Platz. Und nun sitzen die Schüler in Containern oder Kartenräumen. Darüber können auch neue Fachräume für Biologie, Physik oder Chemie nicht hinwegtäuschen: In einer Schule, die für nicht einmal 700 Schüler ausgelegt ist, wird es eng, wenn die Schülerzahl sich immer weiter der 1000 nähert. Wie kommt die Regierung dann auf die Idee von 24 Klassen auszugehen? Die Geburten in Stadt und Land haben sich zwischen 2002 und 2006 halbiert. Die kleinen Jahrgänge werden also ab 2012 erwartet, stark sinkend bis 2016. Also hält sie an dem Raumprogramm von 24 Klassen fest und empfiehlt „das momentane Maximum“ mit Containern abzufedern. Klar wären auch andere Lösungen denkbar. Raumnot in den Realschulen, leerstehende Hauptschulen an geschlossenen Standorten. Rolf Rosenbauer (Landvolk) schlägt gar vor, aus den 300 überplanmäßigen Schülern der CoII und 200 der Neustadter Schule eine ganz neue Realschule zu gründen, die am Standort einer geschlossenen Hauptschule angesiedelt ist.Doch die Zeit drängt, die Raumnot ist jetzt da und wird bestehen bleiben, wenn man der Rechnung der Schulleiter folgt. So werden zwar die Schülerzahlen sinken, doch es sei erklärtes Ziel der Staatsregierung, die Klassenstärken zu senken. So wird sich an der momentanen Klassenzahl nichts ändern, argumentieren sie.Die Ausschussmitglieder beschlossen, drei neue Container anzuschaffen. Zwei für Neustadt, einen für die CoII. Die Kosten soll im Idealfall die Regierung übernehmen. Schließlich habe sie mit der Einführung des R6 die Platznot herbeigeführt. Gekauft werden die Containerklassenzimmer aber in jedem Fall.Mit dem Raumprogramm der neuen Schulturnhalle für das Arnold-Gymnasium hatte die Regierung dagegen keine Schwierigkeiten. Sie wird in einer Private-Public-Partnership gebaut. Zwischen Realschule und Gymnasium wird die Halle rund drei Meter tief eingegraben, sodass man ebenerdig in die Umkleiden gelangt, über eine Treppe nach unten in die Geräteräume kommt und dann ebenerdig die Halle betritt.Die Miete für die Berufsfachschule für Hauswirtschaft steigt von momentan 3,80 Euro auf 4,90 Euro pro Quadratmeter. Der Hausmeister ist dann schon dabei. Der Vertrag gilt für zehn Jahre.
Tim Birkner