Drei Fragen an Gabriele Amend, Stadt Neustadt bei Coburg
Am 2. März sind Kommunalwahlen. Was kostet denn die Stadt Neustadt diese Wahl?
Insgesamt schätze ich die Kosten auf 26 000 Euro. Sie sind allerdings auf zwei Jahre verteilt. Einige der Kosten sind ja schon im vergangenen Jahr angefallen, wie zum Beispiel Fortbildungslehrgänge oder Formulare, die ich kaufen musste. Schließlich haben wir rund 12 500 Wahlberechtigte. In diesem Jahr fallen dann beispielsweise die Erfrischungsgelder für die 138 Wahlvorstände an. Sie heißen so, weil es ja ein Ehrenamt ist und es trotzdem eine kleine Entschädigung geben soll. Ich kalkuliere mit 6000 Euro Erfrischungsgeldern.Bekommen Sie denn auch einige Kosten erstattet?Wir haben im Haushalt mit 7800 Euro kalkuliert, die wir für die Kreistags und Landratswahl vom Landkreis erstattet bekommen. Die Stadtratswahlen sind unsere Sache, da bekommen wir keinen Zuschuss. Anders sieht es aus, wenn es bei der Landratswahl zu einer Stichwahl am 16. März kommen sollte. Dann bezahlt das Landratsamt alles.Ist es für Sie finanziell ein Unterschied, ob viele oder wenige Menschen zurWahl gehen?Nein, die Kosten sind die selben. Wir müssen ja für alle Wahlberechtigten Stimmzettel vorhalten. tab